Die Ärzte
Am 01. Dezember 2005 haben Frau Dr. Müller und Herr Dr. Linz die erste eigenständige, freiberufliche Schwerpunktpraxis für Hämatologie und Onkologie in der Ortenau gegründet. Früh haben wir den Kontakt und die Kooperation auch mit den örtlichen Krankenhäusern gesucht
Von 2006 bis zu seinem Wechsel in die Schweiz 2017 wirkte Dr. Jakob in der Praxis mit, der gleichzeitig die Position des Chefarztes der Klinik für Hämatologie und Onkologie des Ortenau Klinikum bekleidete.
Mit Umzug an den Ebertplatz 2011 haben wir das Ambulante Therapiezentrum unter Einbindung der onkologischen Gynäkologie gegründet.
Als bundesweit erste onkologische Schwerpunktpraxis bieten wir seit 2015 die Ambulante Spezialfachärztliche Versorgung (ASV) im Krebszentrum Ortenau an und konnten damit die interdisziplinäre und sektorübergreifende Krebstherapie in der Ortenau erheblich verbessern.

Dr. med. Marianne Müller
Fachärztin für Innere Medizin, Hämatologie & Onkologie, Medikamentöse Tumortherapie, Palliativmedizin
Fachkunde / Weiterbildung
Rettungsdienst, psychosomatische Grundversorgung, Duplexsonographie der retroperitonealen Gefäße, Palliativmedizin, ESMO-Examen
Mitgliedschaften
- Arbeitsgemeinschaft Internistische Onkologie (AIO)
- Berufsverband der Niedergelassenen Hämatologen und Onkologen in Deutschland e.V. (BNHO)
- Deutsche Gesellschaft für Hämatologie & Medizinische Onkologie (DGHO)
- Deutsche Krebsgesellschaft (DKG)
- European Society of Medical Oncology (ESMO)
Dr. med. Marianne Müller
Fachärztin für Innere Medizin, Hämatologie & Onkologie, Medikamentöse Tumortherapie, Palliativmedizin
1978-1984
Studium der Humanmedizin an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
1984-1992
Facharztausbildung am Ortenau Klinikum Offenburg und Klinikum Emmendingen
1993-2005
Schwerpunktausbildung Hämatologie und Onkologie sowie Palliativmedizin an der Klinik für Tumorbiologie Freiburg
2005
Gründung der Schwerpunkpraxis für Hämatologie & Onkologie mit Dr. Bernhard Linz
2006 & 2012
Erweiterung der Gemeinschaftspraxis durch Dr. Andreas Jakob & Dr. Henning Pelz
2011
Gründung des ambulanten Therapiezentrum für Hämatologie und Onkologie, Kooperation mit dem Onkologischen Zentrum Ortenau
2015
Gründung des Tumorzentrum Ortenau, Start einer sektorübergreifenden ambulanten spezialfachärztlichen Versorgung (ASV) für Patienten mit gastrointestinalen Tumoren, Teamleitung
Fachkunde / Weiterbildung
Rettungsdienst, psychosomatische Grundversorgung, Duplexsonographie der retroperitonealen Gefäße, Palliativmedizin, ESMO-Examen
Mitgliedschaften
- Arbeitsgemeinschaft Internistische Onkologie (AIO)
- Berufsverband der Niedergelassenen Hämatologen und Onkologen in Deutschland e.V. (BNHO)
- Deutsche Gesellschaft für Hämatologie & Medizinische Onkologie (DGHO)
- Deutsche Krebsgesellschaft (DKG)
- European Society of Medical Oncology (ESMO)

Dr. med. Henning Pelz
Facharzt für Innere Medizin, Hämatologie & Onkologie, Medikamentöse Tumortherapie
Fachkunde / Weiterbildung
Diploma in Tropical Medicine & Hygiene (Liverpool), Notfallmedizin, ESMO-Examen, Psychosomatische Grundversorgung, Transfusionsmedizin
Mitgliedschaften
- Berufsverband der Niedergelassenen Hämatologen und Onkologen in Deutschland e.V. (BNHO)
- Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie (DGHO)
- American Society of Clinical Oncology (ASCO)
- Deutsche Krebsgesellschaft (DKG)
- Arbeitsgemeinschaft Internistische Onkologie (AIO)
Dr. med. Henning Pelz
Facharzt für Innere Medizin, Hämatologie & Onkologie, Medikamentöse Tumortherapie
1988 – 1994
Medizinstudium in Münster und Freiburg sowie an der Duke-University, North Carolina, USA mit Studien-Aufenthalten in England und Kanada
1995 – 2001
Facharztausbildung am Städtischen Klinikum in Karlsruhe (Prof. Fischer)
2001 – 2003
Weiterbildung Hämatologie und Onkologie an der Universitätsklinik Tübingen (Prof. Kanz)
2003 – 2006
Oberarzt am St. Marien-Hospital Hamm (Dr. Dr. Dürk)
2007 – 2010
Leiter Medizin Onkologie, Wyeth Pharma GmbH, Münster
2010 – 2012
Schwerpunktpraxis für Hämatologie & Onkologie, Münster
seit 2012
Schwerpunktpraxis für Hämatologie & Onkolgie, Offenburg
Ambulantes Therapiezentrum Offenburg
2015
Gründung des Tumorzentrum Ortenau, Start einer sektorübergreifenden ambulanten spezial-fachärztlichen Versorgung (ASV) für Patienten mit gastrointestinalen Tumoren
Fachkunde / Weiterbildung
Diploma in Tropical Medicine & Hygiene (Liverpool), Notfallmedizin, ESMO-Examen, Psychosomatische Grundversorgung, Transfusionsmedizin
Mitgliedschaften
- Berufsverband der Niedergelassenen Hämatologen und Onkologen in Deutschland e.V. (BNHO)
- Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie (DGHO)
- American Society of Clinical Oncology (ASCO)
- Deutsche Krebsgesellschaft (DKG)
- Arbeitsgemeinschaft Internistische Onkologie (AIO)

Dr. med. Caroline Schock
Fachärztin für Innere Medizin, Hämatologie & Internistische Onkologie, Medikamentöse Tumortherapie, Palliativmedizin
Fachkunde / Weiterbildung
Gastroenterologische Onkologie, Diplom der Universität Paris Descartes
Mitgliedschaften
- Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM)
- Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin (DGP)
- Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und medizinische Onkologie (DGHO)
Dr. med. Caroline Schock
Fachärztin für Innere Medizin, Hämatologie & Internistische Onkologie, Medikamentöse Tumortherapie, Palliativmedizin
1997 - 2004
Medizinstudium in Ulm
2000 – 2001
Studienjahr in Angers, Frankreich (ERASMUS/SOCRATES Stipendium)
2003 - 2004
Praktisches Jahr (Chirurgie, Gynäkologie: Klinikum Kempten, Allgäu, Innere Medizin: Hôpital Vevey, Schweiz)
2004 - 2015
Facharztausbildung in Deutschland und Frankreich (Paris)
2015 - 2017
Weiterbildung Hämatologie & Onkologie im Ortenau Klinikum Offenburg
seit 2017
Ambulantes Therapiezentrum für Hämatologie und Onkologie Offenburg
Fachkunde / Weiterbildung
Gastroenterologische Onkologie, Diplom der Universität Paris Descartes
Mitgliedschaften
- Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM)
- Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin (DGP)
- Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und medizinische Onkologie (DGHO)

Dr. med. Bodo Blinkert
Facharzt für Innere Medizin, Hämatologie & Onkologie, Medikamentöse Tumortherapie, Palliativmedizin
Mitgliedschaften
- Deutsche Gesellschaft für Hämatologie & Medizinische Onkologie (DGHO)
- Bund deutscher Internisten (BDI)
- Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin (DGP)
- Deutsche Gesellschaft für Schmerzmedizin (DGS)
Dr. med. Bodo Blinkert
Facharzt für Innere Medizin, Hämatologie & Onkologie, Medikamentöse Tumortherapie, Palliativmedizin
1987 – 1994
Medizinstudium in Freiburg und Berlin
1995 – 2005
Assistenzarzt und Facharztausbildung, überwiegend im Ortenau Klinikum Offenburg, seit 2000 im Ortenau Klinikum Achern
seit 2006
Oberarzt im Ortenau Klinikum Achern
2013/2014
Weiterbildung Hämatologie/Onkologie im Ortenau Klinikum Offenburg (Dr. A. Jakob)
seit 2014
Mitarbeit in der Onkologischen Praxis, zugleich Oberarzt im Ortenau Klinikum Achern mit dem Ziel einer guten Vernetzung zwischen ambulanter und stationärer Onkologie in der nördlichen Ortenau
Mitgliedschaften
- Deutsche Gesellschaft für Hämatologie & Medizinische Onkologie (DGHO)
- Bund deutscher Internisten (BDI)
- Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin (DGP)
- Deutsche Gesellschaft für Schmerzmedizin (DGS)

Dr. med. Jochen Rentschler
Facharzt für Innere Medizin, Hämatologie & Internistische Onkologie, Medikamentöse Tumortherapie, Palliativmedizin Leitender Oberarzt und Leiter Palliativmedizin, Abteilung Hämatologie, Onkologie, Palliativmedizin, Ortenau Klinikum Offenburg
Fachkunde / Weiterbildung
ESMO Examen, Transfusionsbeauftragter, Rettungsdienst
Mitgliedschaften
- European Society of Medical Oncology (ESMO)
- Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin (DGP)
- Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für Klinische Krebsforschung (SAKK)
Dr. med. Jochen Rentschler
Facharzt für Innere Medizin, Hämatologie & Internistische Onkologie, Medikamentöse Tumortherapie, Palliativmedizin Leitender Oberarzt und Leiter Palliativmedizin, Abteilung Hämatologie, Onkologie, Palliativmedizin, Ortenau Klinikum Offenburg
1991 – 1998
Studium der Humanmedizin an der Universität Ulm, Studienaufenthalt in Südafrika
1998 – 2003
Facharztausbildung am Universitätsklinikum Ulm, Klinik für Innere Medizin III, Hämatologie, Onkologie, Rheumatologie, Infektionskrankheiten (Prof. Dr. H. Döhner)
2003 – 2006
Weiterbildung Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin, Klinik für Tumorbiologie, Klinik für Internistische Onkologie, Freiburg (Prof. Dr. C Unger)
2006 - 2010
Oberarzt Tumorklinik SanaFontis, Freiburg im Breisgau (Prof. Dr. J. Drevs)
2010 - 2012
Oberarzt Internistische Onkologie, Universitätsspital Basel (Prof. Dr. R. Herrmann; Prof. Dr. C. Rochlitz)
Schwerpunkte: Lymphome, ZNS-Tumoren, Phase I/II-Studien
seit 2012
Leitender Oberarzt Klinik für Hämatologie/Onkologie/Palliativmedizin, Ortenau Klinikum Offenburg
seit 2015
Mitarbeit im Ambulanten Therapiezentrum für Hämatologie und Onkologie, Offenburg mit dem Ziel einer optimalen Vernetzung der ambulanten und stationären Strukturen für tumorerkrankte Patienten.
Fachkunde / Weiterbildung
ESMO Examen, Transfusionsbeauftragter, Rettungsdienst
Mitgliedschaften
- European Society of Medical Oncology (ESMO)
- Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin (DGP)
- Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für Klinische Krebsforschung (SAKK)

Dr. med. Julia Dittrich
Fachärztin für Innere Medizin, Hämatologie & Internistische Onkologie
Fachkunde / Weiterbildung
ESMO Examen
Mitgliedschaften
- Dt. Gesellschaft für Hämatologie und Onkologie (DGHO)
- European Society of Medical Oncology (ESMO)
- American Society of Clinical Oncology (ASCO)
Dr. med. Julia Dittrich
Fachärztin für Innere Medizin, Hämatologie & Internistische Onkologie
1998-2001
Studium der Humanmedizin an der Universität zu Jena
2001 - 2006
Studium der Humanmedizin an der Ruprecht Karls Universität Heidelberg
Studienaufenthalt in Südafrika und der Schweiz
2006 – 2009
Facharztweiterbildung zur Internistin, Hämatologin und Onkologin an der Universitätsklinik Hamburg- Eppendorf, Sektor medizinische Onkologie und Hämatologie, Pneumologie unter der Leitung von Prof. Dr. med. C. Bokemeyer
2009-2010
Facharztweiterbildung zur Internistin und Hämatologin und Onkologin an der Universitätsklinik Freiburg, Sektor Knochenmarktransplantation und medizinische Onkologie unter der Leitung Prof. Dr. med. R.H. Mertelsmann
2011 - 2012
Facharztweiterbildung zur Internistin und Hämatologin und Onkologin an der Hämatologisch-Onkologischen-Praxis Hamburg Altona, HOPA, Struensee-Haus
2012 - 2013
Facharztweiterbildung zur Internistin und Hämatologin und Onkologin, Fachbereich Intensivmedizin, Klinikum Hamburg Eilbek
12/2012
Facharztanerkennung für Innere Medizin und Hämatologie und Onkologie, Ärztekammer Hamburg
2013 - 2018
Angestellte Fachärztin in der Hämatologisch Onkologischen Praxis Hamburg Altona (HOPA) am Standort Krankenhaus Jerusalem, Mammazentrum Hamburg
Schwerpunkt: gynäkologische Tumore
seit 2018
Angestellte Fachärztin am ambulanten Therapiezentrum für Hämatologie und Onkologie Offenburg
Fachkunde / Weiterbildung
ESMO Examen
Mitgliedschaften
- Dt. Gesellschaft für Hämatologie und Onkologie (DGHO)
- European Society of Medical Oncology (ESMO)
- American Society of Clinical Oncology (ASCO)

Dr. med. Ursula Groh*
Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Fachkunde / Weiterbildung
psychosomatische Grundversorgung, medikamentöse Tumortherapie
Dr. med. Ursula Groh*
Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
1979 – 1985
Studium der Humanmedizin an der Albert-Ludwig-Universität Freiburg
1985 – 1998
Facharztausbildung in der Abteilung Gynäkologie und Geburtshilfe am St. Josefskrankenhaus Offenburg
2002 – 2011
Leitung der onkologischen Ambulanz der Gynäkologie des St. Josefskrankenhauses
seit 2011
Medikamentöse Tumortherapie im MVZ des Ortenau Klinikum im Ärztehaus am Ebertplatz in Kooperation mit dem ambulanten Therapiezentrum für Hämatologie und Onkologie
* Angestellte Ärztin im MVZ, in Praxisgemeinschaft mit dem ambulanten Therapiezentrum
Fachkunde / Weiterbildung
psychosomatische Grundversorgung, medikamentöse Tumortherapie

Dr. Katharina Pintoffl
Fachärztin für Innere Medizin, Hämatologie & Onkologie, Medikamentöse Tumortherapie
Mitgliedschaften
- DGHO (Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Onkologie)
- DGIM (Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin)
Dr. Katharina Pintoffl
Fachärztin für Innere Medizin, Hämatologie & Onkologie, Medikamentöse Tumortherapie
1999-2006
Studium der Humanmedizin an der Julius-Maximilians-Universität
Würzburg, mit Auslandsaufenthalt am Centre Hospitalier Universitaire in Caen, Frankreich
2006 - 2012
Weiterbildung an der Universitätsklinik Tübingen, Medizinische Klinik, Abteilung für Hämatologie und Onkologie, Prof. L. Kanz
2012 – 2015
Abschluss der Facharztausbildungen Innere Medizin und Innere Medizin mit Schwerpunkt Hämatologie / Onkologie am Ortenauklinikum Offenburg, Dr. A. Jakob
2015-2018
Assistenzärztin in der Abteilung für Hämatologie und Onkologie am Ortenauklinikum Offenburg
seit 2018
angestellte Ärztin im Ambulanten Therapiezentrum Offenburg
Mitgliedschaften
- DGHO (Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Onkologie)
- DGIM (Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin)